Posts mit dem Label Kanada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kanada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. August 2023

Weltreise, Kanada, USA und Mexiko, Juni und Juli 23

Nach der Pazifiküberfahrt auf einem Schiff mit Stopp in Alaska erreichen wir Vancouver, wo wir anstatt Fussball viel Natur auf Vancouver Island zu sehen bekommen. Ansonsten heisst es schnell weiter Richtung Süden, zu teuer hier. Besser wird es aber auch bei den Amis nicht. Fussball lassen wir sein (zu weit weg resp. unpassende Daten), dafür trinken wir für CHF 16.50 ein Bierchen (immerhin 0.75 l) bei den Seattle Mariners gegen die Miami Marlins im imposanten Baseball Stadion. Danach per Zug mit 3 Stops unterwegs (Portland, San Luis Obispo und San Diego) möglichst rasch durchs Land.



Endlich wieder Lateinamerika! Ist schon viel zu lange her. 4 Wochen reisen wir durch Mexiko, eine Woche davon geht es in Guanajuato in die Spanisch Schule. Fussball gibt es 2 mal:


Club Leon - Chivas Guadalajara, 1-2, 3.7.23

Ein fast volles Stadion gut gefüllt mit Anhängern der Chivas die wohl einen Drittel der Zuschauer ausmachten. Support von den Gästen aber ausser ein paar Chivas Rufen Fehlanzeige, waren wohl fast ausschliesslich Umlandfans. Etwas mehr ging bei Leon. Da waren immerhin 200, 300 Mann und Frau aktiv und 1, 2 mal wurde es auch im restlichen Stadion laut. War ok auch wenn das alles eher an die USA erinnert als an Lateinamerika.



Pumas UNAM - Mazatlan, 0-0, 9.7.23

Viel mehr ging bei den Pumas. Hier war richtig was los im Stadion und auch im Umfeld des Stadion ein ganz anderes Publikum als noch in Leon. Wie schon bei meinem letzten Aufenthalt in Mexiko, als ich die Pumas beim Derby bei Cruz Azul sehen durfte überzeugte mich deren Fankurve vollends. Der aktive Kern ist hier auf der Gegengerade vorzufinden im recht imposanten aber weitläufigem Stadion. Gesänge waren auf der Haupttribüne aber bestens zu hören, das hatte schon was vom guten alten Südamerika. Die Biere gingen auch flott runter, nur die Tore wollten trotz krasser Feldüberlegenheit für die Pumas nicht fallen.





Am Vortag schauten wir noch beim Lucha Libre vorbei, dem mexikanischem Wrestling. Amüsant wie die mexikanische Meute da auf den Rängen mitfieberten. Für uns wars auch recht kurzweilig, aber einmal reicht dann auch. 



Weiter ging es dann an die Pazifikküste, wo wir die Tage mit Surfen, Faulenzen und dem eint oder anderen Kaltgetränk verbrachten. Wie immer mehr nachzulesen im Reiseblog: https://findpenguins.com/6sm6nca8e0fo7/trip/zwei-mit-rucksack

Sonntag, 24. April 2011

USA Frühjahr 2011 (plus Tijuana und Vancouver)

10 Wochen USA liegen nun hinter mir. 8 Wochen Sprachschule in San Diego, d.h. viele Partys mit allem drum und dran. Die 2 letzten Wochen der Reise führten mich dann über Vancouver, Seattle, San Francisco nach New York wo mein absolut genialer 5 monatiger Tripp zu Ende ging. Die USA werden nun sicherlich nicht mein favorisiertes Reiseland sein in Zukunft, trotzdem werden mir die schönen Landschaften und die vielen Freunde aus der Schule besonders in Erinnerung bleiben. Die Einheimische Bevölkerung, naja, habe auch viele nette Leute kennengelernt, trotzdem ging mir diese ganze Oberflächlichkeit mit der Zeit ziemlich auf die Nerven. Ausser Fussball war ich auch noch beim Basketball, Eishockey und sogar beim Wrestling. Fussball taugt ja in den USA kaum, darum hier nur kurze Berichte:

Tijuana-Merida

2. Liga in Mexiko. Von meinem Appartment nur ne Stunde Anfahrtsweg zum netten Stadion in der Drogen-Stadt Tijuana. Ca. 15000 Zuschauer waren anwesend, davon auf jeder Tribüne eine Art Supportergruppe. Wobei 3 von 4 nicht der Rede wert waren, hinter dem Tor aber sich an die 500 Mann die über 90 Minuten einen gar nicht so schlechten Support ablieferten, schon mal viel mehr als ich erwartet hatte.




L.A. Galaxy-Tijuana

Beckham zu Gast in San Diego... Werbung hing überall in der Stadt, ja das kann man sich ja mal anschaun, hat ja sonst nichts zu tun. Gespielt wurde auf dem College Areal in einem 10000er Ground. Neben lauter kreischenden Teenies die einzig für Beckham gekommen waren erspähten meine Augen auch noch einen rund 30 köpfigen Fussballmob aus L.A. Ja das hatte ich jetzt gar nicht erwartet, und dann legen die auch noch los mit Schalparaden, Hüpfen, 90 minütigem feinstem Support und Zaunfahne und alles, Angeles City Brigade... haha. Ihr lacht jetzt, aber so schlecht war das nicht. Grund genug für mich in der Pause die mal anzusprechen, und so konnte ich einiges interessantes über ihre Szene erfahren.




Vancouver-Toronto

Ein kleiner Abstecher nach Kanada bot sich natürlich auch an, Länderpunkt Nr. 54 sollte gemacht. Ein alter Mann aus dem Kanton Aargau war auch extra angereist für den Kanada Knaller :-) Vancouver erstes Spiel in der MLS (erst dieses Jahr aufgenommen) sollte grad gegen den kanadischen Rivalen aus Toronto sein. Auf dem Platz ganze 3 Schweizer. Auf Seiten Vancouver Rochat und mein Nr. 1 Hassspieler auf den Canchas dieser Welt Chiumento, plus Hassli. Bei Toronto war der Torwart Stefan Frei ein Schweizer.. Bis anhin aber noch nie was von dem gehört. Die Schweizer machten ihre Sache aber ganz gut, waren wohl so ziemlich die besten Spieler auf dem Platz. Stimmung im mit 21000 Zuschauer ausverkauften Übergangsstadion (im Sommer wird ins Olympiastadion umgezogen) war eigentlich nicht vorhanden, Publikum hier fast noch ne Stufe dämlicher als in den USA... Stimmung existiert hier nur bei bei Gewinnspielen wenn der nächste Gratisburger verlost wird... Hassli küsste dann noch 3 mal das Vancouver Whitecaps Logo und aus war das Spiel.




USA-Argentinien

Kalt war es... Und wie... Mein Körper hatte seit 2 Jahren keine Minustemperaturen mehr zu spüren gekriegt, und nun das... 3. oberste Reihe in nem 80000er Stadion ohne Dach und das bei -4 Grad und starkem eiskaltem Wind in meinen Sommerklamotten... War ich froh als das Spiel aus war. Messi konnte mich auch nicht wirklich erwärmen und blieb bei seinen Sololäufen immer wieder an der Ami-Defense hängen. Schlussendlich gabs ein gerechtes 1-1 und ich freute mich auf ne heisse Dusche! Stimmung natürlich nicht vorhanden, die American-Outlaws (Fanclub der USA, heissen wirklich so) bestätigten wieder mal alle meine Vorurteile über die Amis...