Mittwoch, 15. Oktober 2014

Sommertour 2

Die Woche darauf brachte mich zum Rückspiel in Maribor. Auf dem Weg wurde noch die Partie Hallein gegen Austria Salzburg im Salzburger Cup mitgenommen. Support von den anwesenden Salzburger Ultras jedoch Fehlanzeige. Anders beim Gastspiel von Zrinjski Mostar bei Maribor. Die rund 500 Gäste-Ultras bevölkerten bereits am Tag die Bars der slowenischen Stadt. Im Stadion überzeugten beide Kurven mit lauten und typischen "Balkan"-Support. Nicht allzu melodisch jedoch laut und geschlossen.

Auf dem nach Rückweg wurde noch das Gastspiel von Ruch Chorzow in Vaduz mitgenommen. Rund 600 Polen vor Ort welche mal mehr oder weniger laut supporteten.





Sonntag, 5. Oktober 2014

Sommertour 1

Kleines update von 3 kleinen Touren diesen Sommer:

Mostar-Maribor war der Anlass endlich mal die wunderschöne Stadt Mostar und deren Umgebung zu besuchen. Herrlich Temperaturen und die nahegelegenen Kravice Wasserfälle luden zu einem erfrischendem Bad ein. Zum Spiel waren rund 200 Slowenen angereist, die man aber auch aufgrund deren Standortes kaum hörte. Der Gästesektor im Stadion von Zrinjski Mostar befindet sich nämlich im Oberrang und ist vom Unterrang kaum einsehbar. Die Zrinjski Ultras im ausverkauften Unterrang sorgten aber für mächtig Lärm und überzeugten mit guten Support.

Auf dem Nachhauseweg wurde noch ein Stop in Rijeka gemacht wo die heimische Elf Ferencvaros Budapest empfing. Der Gästesektor zwar ausverkauft, aber die aktiven Fans von Fradi erhielten keine Möglichkeit Tickets zu kaufen, reisten jedoch trotzdem an, wurden jedoch von der Polizei vor Rijeka festgehalten. Armada Rijeka mit lautstarkem Support und schönem Papierrollen-Intro und Pyroshow. Das Stadion natürlich der absolute Hit. Bin froh vor dem Umbau nochmals da gewesen zu sein!













Mittwoch, 9. Juli 2014

Pokalfinale Griechenland



Mit etwas Verzögerung noch ein kurzer Bericht zur Tour rund um das griechische Pokalfinale:

Los ging es ab Memmingen nach Skopje wo ich den ersten Tag mit dem Besuch des Matka Canyon verbrachte, wo sich diverse Klöster, Schluchten und Höhlen befinden. Am Abend folgte dann mal wieder ein neuer Länderpunkt mit Vardar Skopje-Pelister Bitola. Mit dem Spiel wurde bewusst wohl eines der attraktivsten Partien ausgesucht. Die Erwartungen waren aufgrund der Bilder des letzten Spiels vor 2 Monaten recht hoch, wo sich in der Kurve der Komiti Skopje sicher 1500 Mann befanden und auch einige hundert Gäste aus Bitola anreisten. Heute war dem jedoch nicht so, Gäste anscheinend verboten und die Heimkurve nur spärlich mit rund 200 Ultras besetzt. Diese sorgten dann allerdings für gute Stimmung im weiten, fast leeren Rund. Abwechslungsreiche Gesänge inkl. einer schönen Pyroshow sorgten für Unterhaltung. Nach dem Spiel noch etwas in den Bars der Altstadt verweilt bevor es früh ins Bett ging das fast mitten in der Nacht weiter nach Griechenland gehen sollte. 







Auf dem Weg nach Athen wollte ich mir am Donnerstag noch das Basketball-Heimspiel von Aris anschauen. Ein paar wenige Ultras von Super 3 waren zwar anwesend, jedoch ohne Stimmung.



Am Freitag ging es weiter nach Athen wo Züzi bereits weilte und unter der Woche Tickets für das Pokalfinale organisieren konnte. Panathinaikos-PAOK, was für ne Partie! Endlich wieder mal die Chance 2 grosse griechische Kurven im gleichen Stadion zu sehn! Vorfreude war immens, und so begab man sich schon frühzeitig zum Stadion. In der Metro und vor dem Stadion schon ganz nettes Publikum der Grünen. Vor dem Stadion gab es immer wieder kleinere Scharmützel als sich einige kostenlos Eintritt verschaffen wollten. Im Stadion dann grosses staunen, der PAOK-Mob war bereits fast vollständig im Stadion und beindruckte mit genialen Gesängen. Als Gate 13 dann sich auch langsam ins Stadion begab, lief ein grosser Mob zum Pufferblock auf der Gegengerade. Die nächsten 2 Stunden folgten riesiges Gepöbel, es flogen ohne zu übertreiben hunderte von Bengalos und Böller hin und her. Wahlweise auf die Feinde in der anderen Kurve oder auf die Bullen. Irgendwo knallte es immer.  Die Ultras von PAO teilweise mit Motorradhelm ausgestattet und einige wenige waren auch während des Spiels ständig vermummt auf der Laufbahn um für allfällige Angriffe gewappnet zu sein. Einfach krank was da abging und wirklich schwer zu beschreiben.
Stimmungsmässig hatte PAOK klare Überhand, bei jedem Gesang machten alle wohl 25000 Mitgereisten mit.  Einfach genial. Von Panathinaikos war kaum was zu hören. Kurz vor Beginn des Spiels ein riesiges Gewitter was die Gemüter merklich abkühlte. So beruhigte sich das Szenario und das Spiel konnte problemlos beginnen. Stimmung nun von PAOK kaum mehr, Panathinaikos zwar bemüht um 90 Minütigen Ultra-Support, jedoch machte halt fast nur der Block um Gate 13 mit, im Gegensatz zu den Gästen aus Saloniki, die zwar nicht oft sangen, wenn dafür abartig laut und geschlossen! Das Spiel konnte Panathinaikos klar für sich entscheiden mit 4-1. Stimmung auf der Seite der Athener aber erstaunlich zurückhaltend. War natürlich immer noch ein hohes Niveau, jedoch hatte ich da schon mehr erwartet, vor allem wenn man sah was PAOK vor dem Spiel für ein Spektakel zeigte!






Am Sonntag besuchte ich das Auswärtsspiel von AEK Athen gegen Kifisia. Das Spiel wurde aufgrund er erwarteten Gäste von AEK im Rizoupoli welches sich im AEK-Gebiet Nea Filadelfia befindet. Rund 95% der anwesenden wohl 8000 Zuschauer waren dann auch auf der Seite von AEK.  Angetrieben von einem 2000 Mann starken Mob um Original 21 sorgten die Athener für eine starke Unterstützungen von den Rängen. Echt ganz coole Gesänge! 



Nach dem Spiel ging es noch zum entscheidenden Frauen-Volleyball-Finale zwischen Olympiakos und AEK Athen. Gäste natürlich keine erlaubt. Den Weg zur Halle kannte ich schon vom Besuch vor 2 Jahren beim Volleyball Derby gegen PAO. Ähnlich voll auch heute wieder die Halle und was folgte war wieder abartig laute Gesänge und mega emotionale Stimmung! Einfach krank was da wieder abging! Die Damen von Olympiakos holten dann auch sicher den Titel und gefeiert wurde dieser mit einigen Freudenfeuern und Mobfotos von Gate 7 mit den Spielerinnen.




Ähnliches erhoffte ich mir auch am nächsten Tag. Diesmal waren die Olympiakos-Männer im Volleyball dran. Auch Playoff-Finale, allerdings erst Spiel 1 und gegen keinen Hassgegner. So war dann die Halle auch nur spärlich besucht. Trotzdem gab es Stimmung, jedoch heute von nur rund 50 Ultras.



Nach geschätztem Gyros Nummer 10 der letzten Tage ging es dann wieder nach Hause.

Samstag, 12. April 2014

Südostasien Februar 2014


Der traditionelle Februar Anti-Winter Trip führte mich dieser Jahr wieder nach Südostasien. Mit Singapur, Malaysia und Thailand 2 neue Länder und ein altbekanntes. Mit an Bord meine Freundin. Los ging es mit Singapore Airlines nach Singapur. Der A380 wieder mit wohlbekanntem Komfort. 2 Tage im recht hübschen Singapur gingen mit Marina Bay, Night Safari, Sentosa Island rasch vorüber und mit dem Nachtzug ging es weiter nach Kuala Lumpur. Während in Singapur alles sauber und geordnet war, erwartete uns in Kuala Lumpur ein rechter Unterschied. Baustellen soweit das Auge reicht und ein schönes Gewusel in der Hauptstadt. Nach 2  Tagen im Moloch Kuala Lumpur waren wir aber froh wieder raus aufs Land zu kommen. Die Cameron Highlands waren unser nächstes Ziel, wo wir 2 wunderschöne Tage rund um die atemberaubenden Teeplantagen verbrachten. Danach ging es für weitere 2 Tage auf die Insel Penang mit der Stadt George Town und seiner coolen Altstadt (Weltkultur-Erbe Unesco). In der Altstadt findet man zahlreiche Moscheen, Kirchen, hinduistische und chinesisch-buddhistische Tempel auf engstem Raum dicht nebeneinander. Gepaart mit dem feinen Street-Food aus allen Ecken und Enden der Welt macht die Stadt einen sehr interessanten Eindruck. Im Zentrum der Insel geht’s mit der Standseilbahn auf den Penang Hill wo meine eine schöne Aussicht auf die Insel und das nahe liegende Festland hat. Im Norden der Insel befindet sich der Nationalpark mit vielen Möglichkeiten für Trekking und diversen schönen Stränden. Wir liessen uns am Monkey Beach nieder wo sich am Strand mehrere Affen befinden die sich dann auch prombt an meinen Maradona-Flip-Flops bedienten…

Nach einer Woche Malaysia und Singapur war nun aber Urlaub in Thailand angesagt. Mit dem Minibus ging es in rund 8 Stunden nach Krabi resp. Ao Nang. Der Ort selbst ist recht touristisch mit allem was sich der klassische Touri so wünscht. Wir fanden ein cooles Bungalow im Grünen und genossen die wunderschönen Strände rund um Ao Nang (der Strand beim Örtchen selber ist zwar auch ok, aber die wirklich schönen Strände sind nur einige wenige Minuten mit den Longtail-Booten zu erreichen). Nach 2 Tagen zog es uns weiter auf die Insel Koh Lanta. 4 Tage nichts tun und feines Essen für wenig Geld. Thailand bietet einem echt noch was. Koh Lanta kann ich sehr empfehlen. Da die Insel sehr gross ist befinden sich fast alle Unterkünfte direkt am Meer und da die Strände Kilometerlang sind findet man nur ganz wenige Leute am Strand. Highlights aber die gechillte Atmosphäre abends in den Strandbars und Restaurants direkt am Strand wo man für weniger als 5 CHF ein komplettes und hervorragendes Mahl zu sich nehmen kann!

Wehmut kam auf als wir die Insel wieder verlassen mussten. Mit dem Bus zum Krabi-Airport von da die ganze Strecke wieder zurück nach Singapur, diesmal aber auf dem Luftweg. In Singapur hatten wir dann noch 8 Stunden Aufenthalt. Dieser wurde noch genutzt um den Länderpunkt Singapur abzuhaken. Glücklicherweise sollte 2 Stunden nach unserer Ankunft noch das erste Saisonspiel von den Young Lions (U23 Auswahl des Landes die in der Liga mitkicken) d gegen Balestier Khalsa stattfinden. Erstaunliche rund 800 Zuschauer hatten das gleiche vor und eine 25 köpfige Supporterschar der Heimelf liessen meinen Fuss das einte oder andere Male mitwippen bevor es leider wieder viel zu früh zurück in die Schweiz ging… 








Freitag, 3. Januar 2014

Belgrad im November

Geplant war eigentlich eine Woche Balkan inkl. Sarajevo, Belgrad und Mostar Derby. Da unser Europacup-Abenteuer aber länger dauerte als gedacht und die Reisen nach Russland (2 mal), Spanien und Wales mehr Ferientage als erwartet brauchte, strich ich grosse Teile der Tour und beschränkte mich auf das Wochenende in Belgrad. Los ging es mit Basketball am Freitag Abend. In der Europaleague war Panathinaikos bei Roter Stern zu Gast. Extra brisant natürlich durch die Freundschaft von Roter Stern mit Olympiakos, bekanntlich ja der Erzfreind von Pao. Gäste durften aber trotzdem keine erwartet werden, schliesslich waren auch nur etliche Griechen vom Erzfreind anwesend, leider keine von Gate 13. Beim Rückspiel sollte es dann anders werden als rund 150 Roter Stern Ultras anreisten und für einiges an Chaos sorgten. Nun die Halle war trotzdem proppenvoll und die Lautstarke der Delije war über die gesamte Spielzeit richtig abartig... Toppte von der Lautstärke sogar noch die Derbys in der Halle in Griechenland! Das halbe Stadion ging richtig krank ab, des öftern auch das ganze Stadion. Das Spiel war auch richtig spannend, ging in die Verlängerung wo sich aber die Favoriten aus Griechenland dann durchsetzten.





Das ewige Derby - Roter Stern-Partizan
Die Vorfreude auf das Spiel steigerte sich durch den geilen Auftritt beim Basketball. Bereits früh begab man sich zum Stadion wo es ruhig blieb, zumindest vor dem Stadion. Eine Stunde vor Anpfiff gab es nämlich Action im Stadion. Aber nicht zwischen den beiden Rivalen sondern zwischen den Grobari's. Die Zabrenjeni ("Die Verbotenen") im eigentlichen Gästeblock wurden vom Rest der Süd mit Fackeln und einem versuchten Blocksturm begrüsst. Schon absolut krank, da ziehen die Bullen ne grössere Kette auf zwischen den eigenem Anhang als zu den Delije. Weitere Infos zum Konflikt innerhalb der Partizan Fanszene und auch zum Spiel findet man im aktuellen BFU. Zum Intro dann beide mit Fähnchen-Choreo inkl. einigem an Pyro. Stimmungsmässig dann Roter Stern doch etwas stärker. Lautere und intensivere Gesänge, halt viel koordinierter als auf der Gegenseite, die ja vom Konflikt eh geschwächt war. So war bei den Schwarz-Weissen kaum Koordination zu sehen. Ander der kompakte Block der Zabrenjeni, die zumindest anfangs mit geschlossenem und lauten Support überzeugten. Auf der Nord dann auch über die gesamten 90 Minuten konstant guter Support, ohne jedoch das letzte aus sich herauszuholen. Das habe ich schon besser gesehen, aber immer noch mit das Beste in Europa ganz klar. Mir persönlich gefällt halt der slawische Stil nicht so sehr. Partizan stimmungstechnisch eher etwas enttäuschend bis es in der 2. Halbzeit eine geniale Pyroshow zu bestaunen gab. Es folgten sogar einige kleine Feuer die garniert mit den Fähnchen von der Choreo und allem möglichen zu bis zu 20 Meter hohen Flammen ergaben. Dazu nun die Süd mit absolut krankem Support, 20 Minuten wurde der Block gerockt, oberkörperfrei sich vor den nun zum Einsatz gekommenen Wasserwerfern (um das Feuer einzudämmen) entgegenzustellen. Richtig kaputte Leute! Aber richtig geil war das! Danach war aber die Luft mehr oder weniger draussen, Roter Stern gewann wieder mal ein Derby welches mir wegen diesen 20 kranken Minuten auf der Süd in Erinnerung bleiben wird!









Zemun-Hajduk Beograd und Vozdovac-Novi Pazar
Zum Abschluss des Weekends nochmals 2 Spiele. Zu Zemun hatte ich es leider noch nie geschafft. Leider war ich wohl beim falschen Spiel, da es sportlich relativ aussichtlos aussieht in der 3. Liga (10 Punkte Rückstand auf den Aufstiegsplatz) und die Taurunum Boys heute mit nur rund 60 Mann in der Kurve standen. Am Vortag gab es anscheinend noch einen Fight mit der Firma von Novi Sad, dadurch konnten sich einige heute nicht blicken lassen... Stimmung dann auch eher enttäuschend.



Abends noch Vozdovac-Novi Pazar. Seit diesem Sommer spielt Vozdovac in ihrem neuen Stadion das auf einem Einkaufszentrum gebaut ist. Kleiner All-Seater mit Kunstrasen, passen wohl so 6000 Leute rein. Für die Stimmung ist das enge Stadion sicherlich förderlich, jedoch passt das so gar nicht in den Balkan. Rund 2000 Zuschauer füllten das Stadion nun, davon so je 200 in den Fanblöcken. Auf Heimseite dann etwas Pyro und ganz netter Support. Übertönt wurden Sie aber von den Gästen aus Novi Pazar welche einen richtig guten Auftritt hinlegten. Novi Pazar liegt im Südwesten Serbiens nahe der Grenze zum Kosovo. Der Grossteil der Bevöklerung sind Bosniaken deren Grossteil dem sunnitischen Islam zuzuorden sind. Diesen Einfluss merkt man auch dem Support an, viele Einflüsse aus der Türkei werden hier mit einbezogen. Beruht aber wohl auch ab der Freundschaft mit Fenerbahce. Mir hats sehr gut gefallen.








Ach ja, und da war ja dann war im November noch unser letztes Auswärtsspiel in Krasnodar. Per Szenecharter ging es direkt ans schwarze Meer wo es zwar ne Klatsche auf dem Spielfeld gab, jedoch ansonsten ein weiterer genialer Ausflug. Europacup, wir kommen wieder! (Pics auf www.gp04.sg)





Dienstag, 17. Dezember 2013

Oktober 2013

Kaum Zeit gewesen in letzter Zeit um Berichte zu schreiben darum hier nur kurz wo es im Oktober alles hinging.

Direkt von Swansea ging es über London und Genf für 10 Tage nach Italien. Die Reise mal nicht dem Fussball gewidmet führte mich neben Rom endlich mal auf die Insel Ischia und ins wunderschöne Venedig! Ischia überzeugte mit schönen Stränden und toller Natur und Venedig ist einfach eine Wucht. Wow, diese Stadt haut mich um, trotz den abertausenden Touristen. Trotz viel Kultur gab es dann doch noch kurz Zeit für Fussball, jedoch enttäuschte Lazio-Fiorentina auf der ganzen Linie. Erschreckend wenig Zuschauer, die Laziali in der Curva Nord relativ lustlos und die 250 Gäste aus Florenz waren zwar bemüht etwas Stimmung zu machen, hören konnte man sie jedoch kaum mal.

Zurück aus Italien ging es für vor Basel-St.Gallen noch nach Stuttgart zur Partie Stuttgarter Kickers-Hansa Rostock. Der Gästeblock gut aufgelegt zumindest in der 1. Halbzeit. Viele Händ-ues und schöne Lautstärke. Die Heimseite erschreckend schwach!



Nun war es wieder Zeit unserer Liebe nach Europa zu folgen. Valencia away war an der Reihe. Das Auswärtsspiel nutzte ich für eine kleine Spanien-Tour, hatte ich doch erst 2 Spiele in Spanien gesehen bis anhin. Los ging es mit Real Madrid-Juventus am Mittwoch. Die Juventini brachten sicher 3000 Fans mit und die Stimmung war dann auch ganz ansprechend. Auf Heimseite gab es im Oktober ja noch den Supporterblock von den Ultras Sur wo sich rund 500 Supporter befanden. Nun, wären die 500 in nem kleinen Stadion gestanden wäre das richtig gut gewesen. In dem riesigen Bernabeu jedoch gehen die total unter. Erschreckend auch die Emotionslosigkeit des restlichen Publikums, aber was will man erwarten bei den tausenden von Touristen. Weiter ging es nach Valencia... Wie geil war dass dann wieder... Was für ein Erlebnis, einfach nur geil! Getrübt einzig durch die hohe Niederlage und dem Auftritt der Faschotruppe in Uniform... PUTA POLICIA! Bilder wie immer auf www.gp04.sg .



Zurück in Madrid überraschte Rayo Vallecano zu Hause gegen Real Valladolid mit absolut kultigem Theaterspiel in der Kurve. Der Fussball wurde aufgrund der Anspielzeiten in Spanien (u.a. Freitag/Montagsspiele) zu Grabe getragen inkl. Sarg, Priester und Trauergemeinde. Grosses Kino! Nach 10 Minuten stand der Fussball wiederauf und symbolisch sprang ein Ultra aus dem Sarg und die Bukaneros stürmten Ihren Sektor und begannen mit lautstarkem melodiösem Support! Sehr geiler Auftritt! Am Samstag schaute man in Zaragoza vorbei, wo jedoch auf Heimseite gestreikt wurde. Dank den 300 sehr gut aufgelegten Gästen aus Alaves war es trotzdem ganz kurzweilig. Zum Abschluss der Tour ging es noch ins Vicente Calderon. Atlético Madrid-Betis Sevilla. Sportlich ne klare Sache. Supporttechnisch erwarte ich doch einiges, Frente Atlético machte mir eigentlich immer einen recht guten Eindruck, leider enttäuschten Sie aber auf der ganzen Linie. Keine Emotionen, kaum Lautstärke, das war nix!