Donnerstag, 5. Juni 2025

FC Dornbirn - SV Austria Salzburg, Mai 25

Saisonabschluss, zumindest International (in der Schweiz war ich noch beim glorreichen FC Locarno die Woche danach). Die Austria Salzburg trat auswärts beim FC Dornbirn an – mit der Chance, schon heute den Aufstieg in die 2. Liga fix zu machen. Doch die Konkurrenz spielte nicht mit, und so musste die Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagt werden. Trotz dieser Möglichkeit, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen, fanden sich nur rund 300 bis 400 Salzburg-Fans im Ländle ein – unterstützt von einer grösseren Delegation aus Saarbrücken und Aarau. Ehrlich gesagt, hatte ich mir beim vorletzten Spieltag und der greifbaren Chance auf den Aufstieg ein bisschen mehr Andrang erhofft. Auch stimmungsmäßig blieb der ganz grosse Funke aus. Die Kurve war solide und durchwegs bemüht, aber die Aufstiegseuphorie sprang zumindest von aussen nicht so recht über.





Samstag, 31. Mai 2025

MSV Duisburg - Rot Weiss Essen, Mai 2025

Zum Saisonabschluss sollte mit dem Pokalfinale im Niederrheinpokal zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen noch einmal ein vermeintliches Highlight folgen. Überschattet wurde die Partie jedoch von einem tragischen medizinischen Notfall kurz vor Spielbeginn auf den Tribünen, bei dem diese Person später im Krankenhaus verstarb. Aus Respekt verzichteten die MSV-Fans verständlicherweise auf organisierten Support. Auch die rund 3.000 bis 4.000 mitgereisten Essener Anhänger hielten sich einige Minuten akustisch zurück. Aber auch nach der Wiederaufnahme des Supports zeigten die Gäste aus Essen einen eher bescheidenen Auftritt auf den Tribünen, trotz Sieg im Derby.





Dienstag, 6. Mai 2025

FC Metz - AF Rodez, Mai 2025

Das verlängerte Wochenende rund um den 1. Mai bot die perfekte Gelegenheit für einen kulturellen Kurztrip mit der Freundin nach Luxemburg. Von dort ist es nur ein Katzensprung ins französische Metz, wo an diesem herrlich frühsommerlichen Freitagabend der heimische FC Metz auf den AF Rodez traf. Die Stadt selbst wusste sofort zu gefallen – charmant und lebendig. Das Stade Saint-Symphorien beeindruckte mit seiner ungewöhnlichen, dreistöckigen Hintertortribüne.. Dazu ein kaltes Bière-Picon (Bier mit Orangenlikör – klingt seltsam, schmeckt aber verdammt gut), perfekt. Auch sportlich wurde einiges geboten: Das 3:3-Unentschieden war ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Spiel. Auf den Rängen zeigte sich ein in Frankreich nicht unübliches Bild – die aktive Fanszene ist in zwei Gruppen aufgeteilt, jeweils hinter einem der Tore: Horda Frenetik und Gruppa Metz. Mir persönlich hat Gruppa Metz deutlich besser gefallen. Da war spürbar mehr Energie drin, und teilweise hat sich grosse Teile der Tribüne an den Gesängen beteiligt. Bei der Horda wirkte das Ganze eher in sich geschlossen






Donnerstag, 1. Mai 2025

SW Bregenz - Austria Lustenau und SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus, April 2025

Die Züge hatte ich schon frühzeitig gebucht – damals, als Energie Cottbus noch realistische Chancen im Aufstiegsrennen hatte. Doch ein paar Wochen und ebenso viele Niederlagen später sah die Lage schon ganz anders aus. Und mit dem bereits feststehenden Abstieg von Unterhaching war klar dass das ein eher bescheidener Ausfluge werden würde. Immerhin lag das Vorarlberg Derby Bregenz-Austria Lustenau am Freitag Abend ideal auf dem Weg. Die Austria steckte noch im Abstiegskampf, konnte das Spiel aber für sich entscheiden – und machte damit einen grossen Schritt Richtung Klassenerhalt. Gut möglich also, dass es das Derby auch kommende Saison wieder geben wird.

So ein Abstecher ins Ländle lohnt sich eigentlich immer. Die Nordtribüne in Lustenau entwickelt sich stetig weiter und sehe ich als ganze klare Nummer 1 im Vorarlberg. Aber auch auf Seiten von Bregenz tut sich was – kleiner, aber immerhin mit ein paar Leuten, die sich aktiv einbringen und die Kurve am Leben halten.





Von Bregenz aus ging’s zum Glück nicht mehr allzu weit – nächster Halt: München, genauer gesagt Unterhaching, wo Energie Cottbus zu Gast war. Vor Ort dürften so um die 500 bis 600 Cottbuser gewesen sein, die sich immer wieder auch akustisch bemerkbar machten. Die Heimkurve blieb dagegen ziemlich unauffällig – verständlich, wenn der Abstieg längst feststeht und die Luft raus ist.






Mittwoch, 30. April 2025

Derby della Madonnina, April 25

Wer weiss wie lange dieses Prunkstück von Fussballstadion noch steht und sowieso war ich zu lange nicht mehr hier, obwohl mich aktuell die beiden Szenen so gar nicht interessieren. Aber günstige und verfügbare Tickets im Pokal Rückspiel sowie ein arbeitsfreier Mittwoch sprachen einfach eindeutig für den Kurzausflug. Und viel falsch machen kann man bei dem Stadion ja eh nicht. Optisch dann beide Kurven ohne Zaunfahnen oder Aktionen, keine Ahnung aus welchem Grund. Serie A Fussball und deren Szenen interessieren mich bis auf 2, 3 Vereine einfach nicht mehr, von daher bin ich da einfach nicht mehr auf dem Laufenden, resp. es interessiert mich einfach nicht. Inter dann auch die ersten Minuten mit stimmungsboykott, danach wars 5 Minuten abartig laut, als das ganze Stadion zusammen ein paar Gesänge anstimmten, sonst war es grösstenteils die Curva Sud Milano die den Ton angaben. Das war teilweise schon sackstark, auch wenn ich diesem einheitlichem Black-Mob Mafia Stil (ausser der Barone, der darf natürlich sein oranges-Jäckchen spazieren tragen) der Milanisti so gar nichts abgewinnen kann. 





Samstag, 26. April 2025

Spartak Trnava - Slovan Bratislava April 25

Osterausflug mit der besseren Hälfte nach Bratislava. Natürlich ist per Zufall bei solchen Ausflügen in der Nähe immer ein interessantes Spiel, in diesem Fall das heisseste Spiel im Lande, Spartak Trnava - Slovan Bratislava. Dieses durfte ich bereits 2 mal sehen, jeweils in den alten Stadien und schon einige Jahre her. Nun stehen 2 neue Stadien, und es scheint die Szenen habe sich doch etwas entwickelt. Zeit wieder mal vorbeizuschauen. Leider ohne Gästefans. Diese boykottierten aufgrund der Derbyniederlage im Pokal die Woche zuvor. So war es der Heimkurve alleine für Stimmung zu sorgen. Diese wusste vor allem optisch zu gefallen mit einigen schönen Aktionen. Stimmungsmässig war das dann aber doch eher gemässigt. Zwar durchgängig recht laut, aber doch sehr monoton und etwas gar emotionslos. Passt zum neuen Stadion, das recht lieblos daher kommt mit Ausnahme der alten Haupttribüne. 






Mittwoch, 9. April 2025

1. FC Saarbrücken - VFL Osnabrück 5. April 2025

Frühsommerliche Temperaturen luden zum Tagesausflug nach Saarbrücken ein (aus dem schlussendlich dank der Deutschen Bahn ein 2-Tagesausflug wurde). Extra früh angereist um mir noch etwas die Stadt bei diesem Traumwetter anzuschauen. Insbesondere das Altstadtviertel hat mir wirklich gut gefallen, da lässt es sich gut leben. Gemütliche Stimmung auch in der ganzen Stadt, schon viele Fussballleute unterwegs, man merkt die Stadt lebt (momentan) für den 1. FC Saarbrücken. Auch im Stadionumfeld machte das alles richtig was her. Kein Schicki-Micki Bundesliga Publikum, aber auch kaum Suff-Assis Proleten, einfach ein angenehmes geiles Fussball Publikum. Auch im Stadion geht der positive Eindruck weiter. Die Virage Est mit Oldschool Beflaggung und richtig geilem Liedgut / Stil. Sehr französisch angehaucht mit einer Prise Italien. Hat mir bestens gefallen, auch wenn die Mitmachquote jetzt nicht extrem hoch war und es auch meist nur richtig laut wurde wenn das restliche Stadion in die Gesänge mit einstimmte. Die Gäste aus Osnabrück zwar recht laut und durchgängig am singen und auch optisch sah das gut aus, der Stil der Kurve sagt mir aber so gar nicht zu. Das wir mir etwas zu steril und emotionslos.






Samstag, 1. Februar 2025

Deutschland im Januar 2025

1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig

1A Auftritt vom Block U. Im gewohnt, fast schon polnischen Stil, wie man es von Magdeburg kennt. Nicht melodiös, dafür abartig laut und geschlossen. Aber auch die Gäste aus Braunschweig mit einem ganz starkem Auftritt. Ein völlig anderes Stil, coole Lieder und ein kleiner Hauch Italien.

 





Energie Cottbus – Dynamo Dresden

Cottbus fand ich phasenweise ganz gut, jedoch mit eher einfachem Liedgut. Dynamo schon krass, fast wie ne Armee steht da die Kurve im Eck und zieht ihr Ding durch. Für mich dann etwas zu durch orchestriert, da fehlten mir etwas die Emotionen und die Leichtigkeit in der Kurve, aber natürlich trotzdem sehr eindrucksvoll und wohl einzigartig im deutschsprachigem Raum.

 







Hertha BSC – HSV

Was für ein Gästemob aus Hamburg! Dürften wohl fast 20‘000 angereiste Hamburger gewesen sein. Das war dann schon alleine sehr imposant und so hatten die Gäste auch oft die akustische Oberhand im weiten Rund. Hertha mit imposanter und emotionaler Choreo zum 1. Todestag von Kay Bernstein. Stimmung dann etwas gedämpft, das hatte ich besser in Erinnerung von der Ostkurve. Trotzdem auch alleine von der Masse schon sehr eindrücklich auch die Hertha.


                                         





Hannover 96 – Preussen Münster

Die unglaubliche Anzahl an Gästefans zieht sich auch am Sonntag weiter an diesem Wochenende. Ein paar Tausend aus Münster dürften es gewesen sein. Vor ein paar Jahren waren ja nicht mal so viele Münsteraner an Heimspielen zugegen, und nun fahren die mit tausenden auswärts. Stimmungsmässig dann recht ausgeglichen. Vom Stil her hat mir Münster besser gefallen, aber Hannover (die ich noch nie gesehen hatte) fand ich dann doch viel besser als erwartet.

 




BVB Amateure – Arminia Bielefeld

Zum Abschluss der Tour mit der Roten Erde noch ein historisches Stadion. Die Amateure Szene des BVB’s heute nicht aktiv im Stadion, dafür sicher 2000 Gäste aus Bielefeld die für beste Sonntag-Abend Unterhaltung sorgten.




Dienstag, 31. Dezember 2024

Jahresabschluss in Italien, Dezember 24

 4000 verkaufte Gästetickets sind doch mal eine Ansage. Da lohnt es sich doch den Weg auf sich zu nehmen, zumal ich in Empoli erst einmal mitte 2000er gegen Roma war, auch um Weihnachten damals. Die Rangers Empoli gibt es ja leider nicht mehr, deren Platz haben wohl die Ultras Empoli (heute mit Unterstützung der Schickeria) übernommen. Diese führen nun zusammen mit den Desperados die Kurve, wobei von aussen gesehen der Stimmungskern eher bei den Desperados lag. Aber ist dann doch ein eher überschaubarer Haufen, wobei die Stadt ja auch nur um die 50'000 Einwohner hat und Florenz und Pisa gerade ums Eck liegt. Stimmung dann auch etwas träge, so richtig kam die Kurve nicht in Schwung, da half auch die Unterstützung aus München und Montevarchi nicht viel. Deutlich lauter war da der riesige Gästemob aus Genua. Die Koordination in den auf 4 Tribünen verteilten Gästemob war aber auch da wohl nicht ganz so einfach, so beteiligte sich meist nur der zentrale Block hinter den Hauptfahnen am Support. Optisch aber mit den vielen Fahnen aber natürlich wie immer wunderschön anzusehen bei Genua.




 

Nach einer kurzen Nacht in Fidenza machte ich mich auf nach Cremona wo es zur Mittagszeit zum kleinen Derby gegen Brescia kam. Auch hier wieder ein stattlicher Gäste-Haufen anwesend, dürften an die 2000 gewesen sein. Diese sorgten auch für lautstarke Unterstützung, wenn auch nicht sonderlich kreativ. Aber vor allem in der 1. Halbzeit war das doch sehr geschlossen und lautstark. Da hatte die Heimkurve kaum was entgegen zu setzen. Das war auf Heimseite ein doch eher durchwachsener Auftritt. Vor dem Spiel kam es in der Stadt noch zu einem kurzen Aufeinandertreffen.







Mittwoch, 4. Dezember 2024

Genua Derby, September 24

Genua Derby im Pokal unter der Woche und meine letzte arbeitsfreie Woche vor der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben nach fast 2.5 Jahren? Also nichts wie hin und nochmals etwas die freie Zeit geniessen, dolce vita, birre e calcio. Los ging es am Vortag mit dem kleinen Derby Novara-Pro Vercelli quasi als Vorspeise. Wäre ich ein paar Minuten früher beim Stadion gewesen hätte ich gar den kleinen Angriff der Ultras von Pro Vercelli (mit Unterstützung aus Pro Patria) auf die Bar von Novara vor dem Stadion miterlebt. Anscheinend hat es kurz geknallt woraufhin einige Ultras aus Vercelli verhaftet wurden. Dementsprechend verzichtete man im Stadion in der 1. Halbzeit auf organisierten Support, erst in der 2. HZ folgt ein paar Gesänge und Schlachtrufe. Novara hingegen supportete von Beginn weg ganz passabel. Waren wohl doch gut 100 Mann und Frau die da für Stimmung sorgten. Passte soweit und kann man sich mal geben.





Eine 2. Vorspeise wurde uns auch am Mittwoch noch vor dem Derby serviert, in Imperia mussten nämlich noch 40 Minuten von der wegen Starkregen unterbrochenen Partie vom Wochenende zu Ende gespielt werden. Dem Spieltermin um 15.00 Uhr unter der Woche trotzten die heimischen Ultras Imperia (mit Nizza befreundet), hissten die Fahne und supporteten ziemlich ausgiebig. Lässige 40 Minuten in genialer Umgebung, das alte gammlige Stadion liegt mitten in der Stadt umgeben von Wohnblöcken.

 



Dann ging es aber nach Genua zum grossen Derby. Und dieses Versprach nicht zu viel. Bereits die Tage davor herrschte wohl eine hitzige Stimmung in der Stadt, so gab es immer mal wieder kleinere und grössere Aufeinandertreffen der beiden Kurven resp. mit den Bullen. Im Stadion dann beide Kurven rappelvoll und bestens aufgelegt. Bis zur Mitte der 2. Halbzeit als Genoa einige wichtige Schwenkfahnen von Ultras Tito präsentierte. Danach war die Luft irgendwie raus auf beiden Seiten und die Ultras Tito verliessen danach grösstenteils das Stadion und probierten zumindest die Gradinata Nord zu attackieren, natürlich erfolglos. Die Bullen hatten soweit alles im Griff. Die Fahnen wurden anscheinend im Raum von Ultras Tito entwendet, mehr oder weniger ohne Gegenwehr, da in klarer Überzahl resp. Unterzahl. Vorangegangen soll ein kleineres spontanes Aufeinandertreffen in der Stadt, auch da wohl nicht ganz mit ausgeglichener Anzahl auf beiden Seiten. Es bleibt also spannend in der Hafenstadt.