Eintracht Frankfurt- 1. FC Nürnberg 9.2.2013
Der Ultra-Mob von
Nürnberg leider wie im Voraus befürchtet vor den Toren da alle Zaunfahnen von
Seiten des Heimvereins verboten waren (Gerüchten zufolge erwartete man einen
massiven Pyroeinsatz von bis zu 200 kg Pyrotechnischem Materials… - ohne
Worte). Die Zaunfahnen wollte man nicht schmuggeln da dies gemäss UN „nur eine
temporäre Lösung des Problems gewesen wäre“. Im Stadion trotzdem rund 2500
Glubb Fans die wenn Sie mal sangen eine erstaunliche Lautstärke erreichen die
ahnen liessen was heute möglich gewesen wäre. Schade, nun war es einzig an der
Nordwestkurve Frankfurt dem eiskalten
Februar-Samstag etwas Wärme einzuhauchen. Dies gelang mehr schlecht als recht. Zugegeben
waren die Erwartungen auch recht hoch, doch das war weder besonders kreativ
noch laut.
VFB Auerbach - 1. FC Magdeburg 10.2.2013
"Wir
sind entschieden dagegen, Spiele schon bei den ersten Schneekörnern von
vornherein abzusagen", und „Solange der Spielplan so ausgerichtet ist und
wir viele Spiele in den Wintermonaten bestreiten müssen, ist eben auch damit zu
rechnen, dass man auf Schneeboden spielt. Uns wäre es auch lieber, öfter im
Sommer zu spielen. Aber die Spielplanung lässt es eben nicht anders zu.“ Sehr sympathisch diese Auerbacher! Spiel fand
dann auch tatsächlich statt und die äusseren Witterungsbedingungen liessen auch
rund 300 Magdeburger nicht davon abschrecken ihr Team in der Ferne zu
unterstützen. Dies mal lauter, mal weniger
laut aber insgesamt doch recht ansprechend mit einem leicht polnischen Touch.
Hertha BSC - Union Berlin 11.2.2013
Gespannt
war ich auf das Berliner Derby, so hörte man doch immer öfters Gutes über die
beiden Szenen resp. dieses Spiel. Enttäuscht wurden wir dann auch nicht, besonders
Union Berlin überzeugte mich auf der ganzen Linie. Fast die ganze
Anhängerschaft der rund 25000 Unioner stand 90 Minuten im Stadion, egal ob
Kurve, Haupt- oder Gegentribüne. Oft zogen auch weite Teile der weiss-roten mit
und das Liedgut passte richtig gut zu Union, einfach aber einprägsam! Die
Ostkurve um die Harlekins begann laut und mit für Deutschland beeindruckender
Mitmachtquote, legte sich aber nach 10 Minuten und wurde erst am Schluss wieder
etwas besser. Insgesamt aber doch ganz ok.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen