Samstag, 31. Mai 2025

MSV Duisburg - Rot Weiss Essen, Mai 2025

Zum Saisonabschluss sollte mit dem Pokalfinale im Niederrheinpokal zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen noch einmal ein vermeintliches Highlight folgen. Überschattet wurde die Partie jedoch von einem tragischen medizinischen Notfall kurz vor Spielbeginn auf den Tribünen, bei dem diese Person später im Krankenhaus verstarb. Aus Respekt verzichteten die MSV-Fans verständlicherweise auf organisierten Support. Auch die rund 3.000 bis 4.000 mitgereisten Essener Anhänger hielten sich einige Minuten akustisch zurück. Aber auch nach der Wiederaufnahme des Supports zeigten die Gäste aus Essen einen eher bescheidenen Auftritt auf den Tribünen, trotz Sieg im Derby.





Dienstag, 6. Mai 2025

FC Metz - AF Rodez, Mai 2025

Das verlängerte Wochenende rund um den 1. Mai bot die perfekte Gelegenheit für einen kulturellen Kurztrip mit der Freundin nach Luxemburg. Von dort ist es nur ein Katzensprung ins französische Metz, wo an diesem herrlich frühsommerlichen Freitagabend der heimische FC Metz auf den AF Rodez traf. Die Stadt selbst wusste sofort zu gefallen – charmant und lebendig. Das Stade Saint-Symphorien beeindruckte mit seiner ungewöhnlichen, dreistöckigen Hintertortribüne.. Dazu ein kaltes Bière-Picon (Bier mit Orangenlikör – klingt seltsam, schmeckt aber verdammt gut), perfekt. Auch sportlich wurde einiges geboten: Das 3:3-Unentschieden war ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Spiel. Auf den Rängen zeigte sich ein in Frankreich nicht unübliches Bild – die aktive Fanszene ist in zwei Gruppen aufgeteilt, jeweils hinter einem der Tore: Horda Frenetik und Gruppa Metz. Mir persönlich hat Gruppa Metz deutlich besser gefallen. Da war spürbar mehr Energie drin, und teilweise hat sich grosse Teile der Tribüne an den Gesängen beteiligt. Bei der Horda wirkte das Ganze eher in sich geschlossen






Donnerstag, 1. Mai 2025

SW Bregenz - Austria Lustenau und SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus, April 2025

Die Züge hatte ich schon frühzeitig gebucht – damals, als Energie Cottbus noch realistische Chancen im Aufstiegsrennen hatte. Doch ein paar Wochen und ebenso viele Niederlagen später sah die Lage schon ganz anders aus. Und mit dem bereits feststehenden Abstieg von Unterhaching war klar dass das ein eher bescheidener Ausfluge werden würde. Immerhin lag das Vorarlberg Derby Bregenz-Austria Lustenau am Freitag Abend ideal auf dem Weg. Die Austria steckte noch im Abstiegskampf, konnte das Spiel aber für sich entscheiden – und machte damit einen grossen Schritt Richtung Klassenerhalt. Gut möglich also, dass es das Derby auch kommende Saison wieder geben wird.

So ein Abstecher ins Ländle lohnt sich eigentlich immer. Die Nordtribüne in Lustenau entwickelt sich stetig weiter und sehe ich als ganze klare Nummer 1 im Vorarlberg. Aber auch auf Seiten von Bregenz tut sich was – kleiner, aber immerhin mit ein paar Leuten, die sich aktiv einbringen und die Kurve am Leben halten.





Von Bregenz aus ging’s zum Glück nicht mehr allzu weit – nächster Halt: München, genauer gesagt Unterhaching, wo Energie Cottbus zu Gast war. Vor Ort dürften so um die 500 bis 600 Cottbuser gewesen sein, die sich immer wieder auch akustisch bemerkbar machten. Die Heimkurve blieb dagegen ziemlich unauffällig – verständlich, wenn der Abstieg längst feststeht und die Luft raus ist.